Gäste
 

Caru Alves de Souza
Regisseurin von Meu nome é Bagdá

Caru Alves de Souza wurde 1979 in Sao Paulo, Brasilien, geboren. Sie ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin. Sie ist die Partnerin von Tata Amaral in Tangerina Entretenimento, einer Produktionsfirma mit Sitz in Sao Paulo. De menor (2014), ihr Spielfilmdebüt, hatte seine Weltpremiere auf dem 61. San Sebastian IFF, wurde 2013 auf dem Rio IFF als bester Film ausgezeichnet und von HBO Latin America lizenziert. Ihr zweiter Spielfilm, My Name is Baghdad, hatte seine Weltpremiere bei den 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) und erhielt für seine Entwicklung Stipendien vom Tribeca Film Institute's Latin America Fund und vom Ibermedia Programm. Ihr erster Kurzfilm, Familly Affair (2011), hatte seine Weltpremiere auf dem Frameline Film Festival und wurde in Großbritannien von Peccadillo Pictures auf DVD vertrieben. Alves de Souza führte auch Regie bei zwei mittellangen Dokumentarfilmen für den brasilianischen Sender TV Cultura, dem Kurzfilm The World of Ulim and Oilut (2012) und 10 Episoden der dokumentarischen TV-Serie Causando na Rua für CINEBRASiLTV. Sie ist auch Mitglied von "Coletivo Vermelha", einer in Sao Paulo ansässigen Gruppe von weiblichen audiovisuellen Fachleuten und war die Kuratorin der Filmveranstaltung "The Dardene's Brothers Humanist Cinema" für die Kulturzentren der Bank of Brazil in den Städten Sao Paulo, Rio de Janeiro und Brasilia.
Foto: Camila-Cornelsen

Publikumsgespräch
Fr, 4. Juni, 19:30h, Kino Museum Tübingen


Dr. Anne Burkhardt

Anne Burkhardt hat Film und Theaterwissenschaft an der Uni Mainz studiert und im Fach Medienwissenschaft an der Uni Tübingen promoviert. Während der Forschung zu ihrer Dissertation über die filmische Verarbeitung des innerkolumbianischen Konflikts hat Anne Burkhardt mehrere Jahre in Kolumbien gelebt und gearbeitet. Für ihr Buch wurde sie mit dem Dissertationspreis der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) ausgezeichnet. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Uni Tübingen und arbeitet zu Fragen der Medien- und Informationsethik.

Buchvorstellung Gewalt und Kolumbianisches Kino: Geschichte, Ästhetik und Diskurs
Mo, 7. Juni 2021, 17:00 h
online


Malena Martínez Cabrera

Malena Martínez Cabrera ist eine peruanische Regisseurin, Produzentin, Kamerafrau, Kulturredakteurin und lebt seit 2000 in Wien. 1999 erhielt sie den Bachiller en Literatura y Lingüística an der Universität Católica in Peru. Nach dem Magister der Romanistik an der Universität Wien 2006 schloss sie 2007 den Master „Kreativer Dokumentarfilm“ an der Universidad Pompeu Fabra in Barcelona ab. Ihre Kurzfilme Ramiro en Viene, 2002, Felipe, Come Back, 2009, und Arcane, 2017, wurden auf internationalen Festivals gezeigt.

Themennachmittag Peru / Tarde temática Perú
So, 6. Juni 2021, 17:00 h, Zoom Gespräch
Weitere Infos unter Rahmenprogramm


Tatiana Carvalho Costa (Regisseurin / Kuratorin)

Tatiana Carvalho Costa ist Doktorandin an der Bundesuniversität von Minas Gerais und forscht über das Schwarze zeitgenössische brasilianische Kino, mit Schwerpunkt auf Kurzfilmen und afro-brasilianischen Epistemologien. Sie ist Lehrerin und arbeitet auch in der Programmierung und Jury von Festivals in Brasilien und im Ausland. Sie ist Teil von SegundaPRETA (Schwarzer Montag), einer Bewegung für schwarze Dramaturgie, und koordiniert das Universitätsprojekt PRETANÇA - Afrobrasilidades e Direitos Humanos (Menschenrechte und die afrobrasilianische Frage). Sie ist Mitglied von FICINE - Forum Itinerante do Cinema Negro (Schwarzes Kino-Wanderforum) und APAN - Associação dos Produtores do Audiovisual Negro (Verband der schwarzen audiovisuellen Produzenten).

Podiumsgespräch Afro-Lateinamerikanisches Kino: antikoloniale Blicke
Do, 10. Juni 2021, 18:00 h
online

 


Jhonny Hendrix Hinestroza

Jhonny Hendrix Hinestroza, 1975 in Quibdó, Kolumbien, als Jhonny Hendrix Hinestroza geboren, produziert seit 25 Jahren Filme und ist auch Drehbuchautor. 2003 gründete er Antorcha Films, eine Produktionsfirma, mit der er Filmprojekte in Kolumbien umsetzt. Chocó, 2012, ist sein erster Film als Regisseur. Bekannt ist er auch für Saudó, laberinto de almas, 2016, Candelaria – Ein kubanischer Sommer, 2017, und für Yo impossible, 2018, als Produzent.

Podiumsgespräch Afro-Lateinamerikanisches Kino: antikoloniale Blicke
Do, 10. Juni 2021, 18:00 h
online


Dr. Roberto Robalinho

Postdoktorant im Kommunikationsprogramm am Institut für Kunst und Kommunikation der Universidade Federal Fluminense und der Universität Tübingen. Postdoc-Stipendiat im Teach@Tübingen-Programm der Universität Tübingen im Sommersemester 2018. Er promovierte in Kommunikation am Institut für Kunst und Kommunikation der Universidade Federal Fluminense. Seine Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Bildern, politischer und subjektiver Produktion während der brasilianischen Massenstraßenproteste 2013. Roberto gewann den Preis der Biblioteca UFF 2012/2013 und veröffentlichte ein Buch über die Beziehung zwischen dem Irakkrieg und Bildern, das auf seiner Master-Forschung basiert. Er hat auch einen Lehrauftrag im Fachbereich Medien- und Kulturwissenschaften an der Universidade Federal Fluminense. Er hat bei einer Reihe von Kurzfilmen Regie geführt und befindet sich in der Vorproduktion seines ersten Langfilms, der einen wichtigen öffentlichen Zuschuss gewonnen hat, ein Dokumentarfilm, der die geografische und symbolische Landschaft der Literatur von João Guimarães Rosa bereist.

Podiumsgespräch Afro-Lateinamerikanisches Kino: antikoloniale Blicke
Do, 10. Juni 2021, 18:00 h
online


Felipe Moreno Salazar

Journalist. Psychologe. Master in kreativem Schreiben an der Nationalen Universität von Kolumbien. Doktorand in Kommunikation an der Universität Pomepu Fabra. Professor des Filmprogramms an der Universität von Magdalena. Kulturmanager. Direktor des Kurzfilmfestivals El Espejo. Vertreter der Regisseure im Nationalen Filmrat von Kolumbien 2018-2020.

Buchvorstellung Gewalt und Kolumbianisches Kino: Geschichte, Ästhetik und Diskurs
Mo, 7. Juni 2021, 17:00 h
online


Medhin Tewolde Serrano

Medhin Tewolde Serrano, in Mexiko geboren, ist Regisseurin. Nach einer Ausbildung in Dokumentarfilm beschloss sie, an Video- und gemeinsamen Kommunikationsprojekten in Spanien, Tunesien, Mexiko, Honduras und Guatemala teilzunehmen. So entwickelte sie einen eigenen Prozess der Konstruktion von Identität wie z. B. schwarzer Frauen. Auf diesem Ansatz beruht auch ihr erster Film Negra.

Podiumsgespräch Afro-Lateinamerikanisches Kino: antikoloniale Blicke
Do, 10. Juni 2021, 18:00 h
online