Argentinien | 
  
  
     Teatro
        de guerra (Kriegstheater)  
        Dokumentarfilm von Lola Arias, Argentinien/Spanien/Deutschland 2018, 77
        Min., OmeU
         
      Argentinische und britische Veteranen arbeiten gemeinsam ihre Erfahrungen
          und Traumata aus dem Falklandkrieg auf. In einer eindrucksvollen künstlerischen
          Aufarbeitung setzen sich die Männer erneut mit den Erlebnissen
          auseinander und spielen sie nach. 
        Preise: Berlinale – C.I.C.A.E., Preis der Ökumenischen
    Jury  | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        Do 19.4., 18:00 h 
        Stuttgart, Delphi 
        Fr 20.4., 22:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Sa 21.4., 18:00 h 
     | 
  
  
     
     | 
  
  
     Temporada
          de caza (Jagdsaison)  
      Spielfilm von Natalia Garagiola, Argentinien/USA/Frankreich/Deutschland/Katar
      2017, 105 Min., OmdU  
        Ein Jagdführer in Patagonien soll die Erziehung seines Sohnes
          aus erster Ehe übernehmen, der vor kurzem von der Schule geworfen
          wurde. In feindlicher Umgebung bringt er seinen Sohn dazu, die Natur
          und menschliche Beziehungen zu respektieren. 
        Preise: Venedig – Publikumspreis 
     | 
    
       Stuttgart, Delphi 
        Do 19.4., 18:00 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
        Do 19. 4., 21:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Fr 20.4., 18:00 h 
     | 
  
  
     
     | 
  
  
     Todo
        sobre el asado (Asado oder warum die Argentinier so berühmt sind
        für ihre Steaks) 
      Dokumentarfilm von Mariano Cohn, Gastón Duprat, Argentinien 2016,
      86 Min., OmdU 
        Wie grillt man in Argentinien, einem Land, in dem Asado ein Ritual
          ist, Kunst und Wissenschaft zugleich, einfach und raffiniert, wild
          und modern? Eine humorvolle Reise durch ein Land, in dem Fleischkonsum
          zur Kultur gehört. 
         
     | 
    
       Stuttgart, Delphi 
      Do 19.4., 16:00 h 
      Tübingen, Kino Museum 
      Fr 20.4., 16:00 h 
      Reutlingen, Kamino 
      So 22.4., 18:00 h 
     Trailer
  | 
  
  
     
      Bolivien | 
  
  
     Las
        malcogidas 
      Spielfilm von Denisse Arancibia Flores, Bolivien 2017, 94 Min., OmeU 
        Im Leben der dreißigjährigen Carmen geht es drunter und
          drüber. Gerade so schafft sie es, das Zusammenleben mit ihrer
          nörgelnden Oma und ihrem Bruder, einer Travestiekünstlerin,
          zu managen. Und dann ist auch noch ihr Liebesleben alles andere als
          unkompliziert. 
     | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
Fr 20.4., 19:30 h 
Tübingen, Kino Museum 
Sa 21.4., 20:30 h  
Mo 23.4., 18:00 h 
Reutlingen, Kamino 
Di 24.4., 18:00 h 
Stuttgart, Delphi 
Mi 25.4., 20:30 h 
     | 
  
  
           
      Brasilien (Schwerpunkt)    | 
  
  
     Aquarius 
      Spielfilm von Kleber Mendonça Filho, Brasilien/Frankreich 2016,
      145 Min., OmeU 
        Seit den 1980ern lebt Clara (Sonia Braga) im Apartmenthaus „Aquarius“ direkt
          am Meer. Inzwischen ist sie die letzte Bewohnerin, ein Investor will
          auch sie vertreiben. Die Erinnerungen an ein ganzes Leben lassen die
          65-Jährige, so charmant wie stur, den Kampf aufnehmen. 
        Preise: Cinema Brazil Grand Prize –Bester Film, Mar de la Plata – Publikumspreis 
     | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
Mi 18.4., 19:30 h 
Freiburg, Kommunales Kino 
Mi 18.4., 19:30 h 
Stuttgart, Delphi 
Sa 21.4., 20:30 h 
       Trailer
  | 
  
  
     
     | 
  
  
     As
        duas Irenes (Die zwei Irenes) 
      Spielfilm von Fabio Meira, Brasilien 2017, 89 Min., OmeU 
        Zufällig entdeckt die 13-jährige Irene, dass in ihrer Stadt
          noch eine andere Irene lebt. Diese ist genauso alt und wohnt allein
          bei ihrer Mutter. Von nun an verbringen sie fast jeden Tag zusammen.
          Eine Coming-of-Age-Story über eine neue Freundschaft.  
     | 
    
       Stuttgart, Delphi 
Fr 20.4., 18:00 h 
Tübingen, Kino Museum 
Sa 21.4., 18:00 h 
Freiburg, Kommunales Kino 
Di 24.4., 19:30 h 
       Trailer
  | 
  
  
     
     | 
  
  
     Baronesa 
      Dokumentarfilm von Juliana Antunes, Brasilien 2017, 70 Min., OmeU 
        Die Freundinnen Andreia und Leidiane behaupten sich selbstbestimmt
          in ihrem Alltag in einer Favela von Belo Horizonte. Umringt von Drogenkrieg
          und Gewalt verfolgen sie energisch und lebenslustig ihre Träume,
          wie zum Beispiel den Bau eines Hauses. 
        Preise: Mar de la Plata – Bester Film, Tiradentes – Bester
          Film, FID Marseille – Bester Film, Preis Renaud Victor 
     | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        Sa 21.4., 17:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Di 24.4., 20:30 h 
       Trailer
  | 
  
  
     
     | 
  
  
     Corpo
        elétrico (Elektrischer Körper)  
      Spielfilm von Marcelo Caetano, Brasilien 2017, 93 Min., OmdU 
        Elias liebt das Meer, schöne Männer und das Feiern mit einer
          bunt zusammengewürfelten Gruppe von Freund*innen. Der Assistent
          in einer Großschneiderei lässt sich durch die Arbeitstage
          und durchfeierten Nächte treiben, unentschlossen, wohin die Reise
          gehen soll. 
    Preise: Guadalajara – Bester Debütfilm  | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        Sa 21.4., 21:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
        So 22.4., 20:30 h 
        Stuttgart, Delphi 
        Di 24.4., 20:30 h 
        Reutlingen, Kamino 
      Mi 25.4., 18:00 h 
      Regisseur Marcelo Caetano zu Gast. 
       Trailer 
      
  | 
  
  
     
     | 
  
  
     Ela
        volta na quinta (Sie kommt Donnerstag wieder) 
      Film von André Novais Oliveira, Brasilien 2014, 108 Min., OmeU 
        35 Jahre Ehe haben ihre Spuren in den Gesten, Worten und Körpern
          von Norberto und Malute hinterlassen. Ihr Sohn André hält
          die Kamera auf seine Familie und sucht nach Zärtlichkeit und Auswegen,
          aber auch nach unausgesprochenen Geheimnissen. 
        Preise: Brasilia – Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin,
    Buenos Aires – Spezialpreis der Jury  | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        So 22.4., 17:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Mi 25.4., 18:00 h 
       Trailer
  | 
  
  
     
      Chile
     | 
  
  
     Allende
        mi abuelo Allende (Mein Großvater Salvador Allende) 
      Dokumentarfilm von Marcia Tambutti Allende, Chile/Mexiko 2015, 90 Min.,
      OmdU 
        Salvador Allende ganz privat als Kind, Jugendlicher, Vater und Ehemann.
          Alte verschollen geglaubte Fotografien bringen der kultisch verehrten
          Familie Erinnerungen zurück, die sie längst vergessen glaubte
          und die Enkelin Marcia in einem liebevollen Familienportrait festhält. 
    Preise: Cannes 2015 – Bester Dokumentarfilm  | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        Do 19.4., 18:00 h 
        Reutlingen, Kamino 
        Mo 23.4., 18:00 h 
       
     | 
  
  
     
      Costa Rica     | 
  
  
     Atrás
        hay relámpagos (Hinten die Blitze)  
      Spielfilm von Julio Hernández Cordón, Costa Rica/Mexiko 2017,
      82 Min., OmeU 
        Schon immer sind Ana und Sole beste Freundinnen. Auf ihren Rennrädern
          machen sie zusammen San José unsicher und drücken sich
          vor dem Erwachsenwerden. Doch ein angsteinflößender Fund
          stellt ihre Freundschaft und ihre Lebenseinstellung auf eine harte
    Probe.  | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        Do 19.4., 18:00 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
      Mo 23.4., 21:30 h 
     | 
  
  
     
     | 
  
  
     Medea 
      Spielfilm von Alexandra Latishev Salazar, Costa Rica/Chile/Argentinien
          2017, 73 Min., OmeU 
        María José lenkt sich mit Feiern und Drogen ab, um dem
          monotonen Alltag aus Uni, Rugbytraining und ignoranten Eltern zu entfliehen.
          Mit Javier versucht sie eine Beziehung aufzubauen, doch sie trägt
          ein Geheimnis in sich. 
        Preise: Filmfestival Costa Rica CRFIC 2017 – Bester Zentralamerikanischer
    Film, Bester costa-ricanischer Film  | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        Fr 20.4., 20:30 h 
        Stuttgart, Delphi 
        Sa 21.4., 22:30 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
      So 22.4.19:30 h 
      Produzentin Cynthia García Calvo zu Gast. 
       Trailer
  | 
  
  
     
      Dominikanische Republik     | 
  
  
     Cocote 
      Spielfilm von Nelson Carlo de los Santos, Dom. Republik/Argentinien/Deutschland/Katar
          2017, 106 Min., OmeU 
        Alberto, ein Gärtner, kehrt in seine Heimatstadt zurück,
          um dem Begräbnis seines Vaters, der von einem einflussreichen
          Mann ermordet wurde, beizuwohnen. Er muss an religiösen Feiern
          teilnehmen, die seinem Willen und seinen Überzeugungen als konvertierter
          Evangelikaler zuwiderlaufen. 
        Preise: Cartagena – Bester Film, Locarno – Signs of Life – Bester
          Film 
      | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        So 22.4., 17:30 h 
        Stuttgart, Delphi 
      Mo 23.4., 20:30 h 
      Regisseur Nelson Carlo de los Santos zu Gast. 
     Trailer
  | 
  
  
     
      Kolumbien     | 
  
  
     Días
        y noches entre guerra y paz (Tage und Nächte zwischen Krieg und
        Frieden) 
      Dokumentarfilm von Uli Stelzner, Kolumbien/Deutschland/Guatemala 2017,
      75 Min., OmdU 
        Zwei Monate lang herrscht in Kolumbien Unsicherheit, als das Referendum
          zum Friedensvertrag mit ‚Nein‘ entschieden wird. In dieser
          Zeit äußern sich Dorfbewohner, FARC-Rebellen und Demonstrierende
          mit ihren Ansichten zur Zukunft des Landes. 
    Preise: Venezuela – Bester Dokumentarfilm  | 
    
       Reutlingen, Kamino 
        Fr 20.4., 18:00 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
        Sa 21.4., 19:30 h 
        Stuttgart, Delphi 
        So 22.4., 15:00 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Mo 23.4., 20:30 h 
      Regisseur Uli Stelzner zu Gast. 
       Trailer 
      
  | 
  
  
     
     | 
  
  
     Los
        nadie (Die Niemande) 
      Spielfilm von Juan Sebastián Mesa, Kolumbien 2016, 84 Min., OmeU 
        Regungslos lässt Ana das Gebet über sich ergehen: Ihre Tante
          hofft, dass Ana im Glauben Halt findet. Doch Anas Alltag besteht aus
          Straßenkunst, Kiffen und Punkmusik. Das Porträt einer orientierungslosen
          Generation, die von der ewigen Freiheit träumt. 
    Preise: Venedig – Publikumspreis  | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        Mo 23.4., 19:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
        Di 24.4., 18:00 h 
        Stuttgart, Delphi 
      Mi 25.4., 18:00 h 
     | 
  
  
     
      Kuba     | 
  
  
     El
        techo (Das Dach) 
      Spielfilm von Patricia Ramos, Kuba/Nicaragua 2016, 75 Min., OmeU 
        Eine Pizzeria auf den Dächern von Havanna! Diese großartige
          Idee verwirklichen Yasmani, Anita und Vito. Dabei haben sie mit allerlei
          Hürden zu kämpfen, vom kaputten Ofen bis zu Kunden, die nur
          anschreiben lassen. Aber es lohnt sich, für seine Träume
          zu kämpfen! 
    Preise: Austin, Texas – Bester Film  | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
        Do 19.4., 19:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
        Fr 20.4., 18:00 h 
        Stuttgart, Delphi 
      Mo 23.4., 18:00 h 
     | 
  
  
     
        Mexiko
     | 
  
  
     Oso
          polar (Eisbär) 
      Spielfilm von Marcelo Tobar, Mexiko 2017, 70 Min., OmeU 
        Die Kamera begleitet Trujillo, Flor und Heriberto auf der Autofahrt
          zum Klassentreffen. Mit steigendem Alkoholpegel kommen alte Gewohnheiten
          hoch, Albernheiten, aber auch Hänseleien und unangebrachte Fragen
          wie damals. Und die Fahrt ist lang … 
        Preise: Morelia – Bester Mexikanischer Film 
     | 
    
       Freiburg, Kommunales Kino 
      Fr 20.4., 21:30 h 
      Tübingen, Kino Museum 
      So 22.4., 20:30 h 
      Regisseur Marcelo Tobar zu Gast.  | 
  
  
     
        Peru
     | 
  
  
     Río
        verde: El tiempo de los Yakurunas (Der grüne Fluss: Die Zeit der
        Yakurunas) 
      Dokumentarfilm von Alvaro Sarmiento und Diego Sarmiento, Peru 2017, 70
      Min., OmeU 
        Eine bilderreiche Reise führt durch die Alltagswelten dreier
          Dorfgemeinschaften entlang des Amazonas. Es ist der mächtige Fluss,
          der den Rhythmus vorgibt für das Leben an seinen von grünen
          Wäldern gesäumten Ufern, im Gleichklang mit der Natur.  | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        Do 19.4., 20:30 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
        Fr 20.4., 18:00 h 
        Stuttgart, Delphi 
      Sa 21.4., 16:00 h 
       Trailer
  | 
  
  
     
        Uruguay
     | 
  
  
     El
        candidato (Der Kandidat) 
      Spielfilm von Daniel Hendler, Uruguay/Argentinien 2016, 84 Min., OmeU 
        Der erfolgreiche Geschäftsmann Martín – politisch
          völlig unerfahren – will Präsident werden. Einige aus
          der illustren Truppe aus Werbespezialist*innen und Berater*innen, die
          sein Profil an einem Wochenende „designen“ sollen, haben
    jedoch anderes im Sinn.  | 
    
       Tübingen, Kino Museum 
        Fr 20.4., 16:00 h 
        Mo 23.4., 20:30 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
        Di 24.4., 21:30 h 
        Stuttgart, Delphi 
      Mi 25.4., 16:00 h 
     | 
  
  
     
        Venezuela
     | 
  
  
     La
        familia (Die Familie) 
      Spielfilm von Gustavo Rondón Córdova, Venezuela/Chile/Norwegen
      2017, 82 Min., OmeU 
        In den armen Vorstadtvierteln von Caracas ist der Alltag gefährlich
          und voller Brutalität. Der zwölfjährige Pedro gerät
          außer Kontrolle: Provokationen, Scherben, Blut. Fluchtartig müssen
          Vater und Sohn ihr Viertel verlassen, um zu überleben. Wo können
    sie bleiben?  | 
    
       Stuttgart, Delphi 
        Do 19.4., 20:00 h 
        Freiburg, Kommunales Kino 
        Mi 25.4., 19:30 h 
        Tübingen, Kino Museum 
      Mi 25.4., 20:00 h 
       Trailer
  | 
  
  
    OmdU = Original mit dt. Untertiteln  
  OmeU = Original mit en. Untertiteln |